Guillows Piper Cub

Immer häufiger hört man in Modellflieger Kreisen, es würde wieder mehr gebaut. In den meisten Fällen beschränkt sich dieses „Bauen“ dann aber doch auf das Ausrüsten eines ARF Baukasstens mit Motor und Fernsteuerkomponenten. ARF, wir erinnern uns das heißt „almost ready to fly“ also fast fertig. Dabei macht bauen eigentlich Spaß, ich denke viele trauen sich einfach nicht. All jenen, die eigentlich bauen wollen, sich aber nicht trauen, seien für einen ersten Versuch die Guillows Laser Cut Piper Cub empfohlen. Der Flieger lässt sich bequem am Wohnzimmertisch bauen und kostet nicht die Welt. Außerdem braucht man kein spezielles Werkzeug, ein Schleifklotz, ein Baubrett und ein scharfes Messer reichen aus.

Knapp 35,- € kostet der Baukasten der Piper Cub im Maßstab 1:16. Bekommen, tut man dafür neben einem Bündel Holzleisten und einem Bauplan nebst deutscher und englischer Anleitung, einen Satz sehr sauber gelaserter Holzteile, das Material zum Erstellen des vorgesehenen Gummimotorantriebes und ein paar Kunststoffteile. Bespannpapier für eine Papierbespannung ist ebenfalls dabei. Um mit dem Bauen loslegen zu können braucht man noch:

img_20161210_161753

Die englische Anleitung ist übersichtlicher

  • Eine Flasche Holzleim z.B. Ponal Express
  • Ein scharfes Bastelmesser
  • Ein mit Schleifpapier beklebter Schleifklotz
  • Bastelnadeln mit breitem Kopf, sogenannte Stoßnadeln
  • Eine Rolle Frischhaltefolie
  • Ein Brett aus MDF oder Nadelholz in dass sich die Stoßnadeln einfach einstechen lassen

Ich empfehle die Klebungen für den Bausatz mit Holzleim zu machen. Natürlich kann man auch alles mit Sekundenkleber kleben, das geht geringfügig schneller. Sekundenkleber hat aber recht spröde Verklebungen als Ergebnis, das Modell ist also mit Holzleim nachher stabiler. Als Baubrett eignet sich jedes weiche, ebene Brett. Wer gar nichts findet kauft sich im Baumarkt einen Regalboden aus unbehandeltem Nadelholz.

Sind die Materialien alle beisammen, gilt es einen Bauplatz zu finden, an dem das halbfertige Modell und die Baumaterialien ein paar Tage stehen bleiben dürfen. Mit viel Dreck ist nicht zu rechnen daher muss der Bau nicht unbedingt in eine Bastelkammer im Keller ausgelagert werden.

Gebaut werden kann auf dem Wohnzimmertisch

Die erste Rumpfhälfte wird auf dem Bauplan gebaut

Die erste Rumpfhälfte wird auf dem Bauplan gebaut

Als Bauunterlage dient das Baubrett, auf das der 1:1 Plan mit ein paar Stoßnadeln geheftet wird. Darüber kommt dann unbedingt eine Lage Frischhaltefolie, die dafür sorgt, dass man nicht die Bauteile mit dem Plan verklebt. Ist Baubrett groß genug, können nun der Reihe nach die 1. Rumpfhälfte, das Heckleitwerk, die erste Flächenstrebe und das erste Seitenteil der Kabine gebaut werden. Selbst wenn man nur wenig Englisch kann, ist es dabei sinnvoller sich auf die Englische Anleitung zu verlassen, oder einfach nach den Abbildungen zu bauen. Die Deutsche Anleitung taugt eigentlich nur zur Belustigung die Übersetzung ist wirklich ein „Witz“. Viel schief gehen kann aber insgesammt nicht. Die Leisten werden einfach mit dem Bastelmesser auf Länge geschnitten, mit den Enden in Holzleim getaucht und eingepasst. Zum rechtwinkligen Montieren der Rumpfspanten helfen ein Paar Klammern, die dafür sorgen, dass die Spanten nicht „umfallen“.

Die dünnen Leisten des Bausatzes werden als ein in Streifen geschnittenes Balsabrettchen geliefert, aus dem man die benötigten Leisten einfach heraustrennt. Dabei sollte man beachten, dass es 2 Sorten von dünnen Leisten gibt. Solche mit quadratischem Querschnitt,  und solche mit rechteckigem. Im Brett sind tatsächlich 2 verschiedene Breiten vorhanden. Die breiteren, sind für das Stützgerippe der Ruderflächen gedacht, die quadratischen dagegen für die Längstverbinder im Rumpf.

Das Modell ist der Anleitung nach als Gummimotor-getriebenes Freiflugmodell konzipiert. Zubehörteile sowie die Beschreibung für den Ausbau mit einem kleinen COX 0,3 ccm oder einem E-Motor wurden scheinbar aus der Anleitung entfernt. Auch eine Anlenkung der Ruderflächen ist nicht beschrieben. Wer allerdings dennoch ein RC-Modell bauen möchte, sollte dies schon zu Beginn bedenken. Beim Höhen und Seitenruder muss dann eine Ruderfläche abgetrennt werden. Dies ist spätestens vor der Bespannung und Endmontage zu erledigen.

Die Tragflächen

Der Bau der Tragflächen geht ebenso zügig voran wie der Rumpfbau. Praktisch ist, dass beide Flächenhälften in Originalgröße auf den Plan aufgedruckt sind. So kann man nicht versehentlich zwei gleiche Flächenhälften bauen.

Die Bespannung

img_20161215_220439Laut Anleitung ist eine Papierbespannung unbedingt zu empfehlen. Ich habe diesen Rat ignoriert und die kleine Piper mit Oralight in Cub-Gelb bespannt. Nach dieser Prozedur muss ich dem Autor der Anleitung recht geben. Papier wäre, neben der Erfahrung, mal wieder ein Modell klassisch mit Papier zu bespannen die bessere Wahl gewesen. Zum einen scheinen die eingelaserten Teilenummern an vielen Stellen durch die dünnen Folie. Zum Anderen ist es extrem schwierig die Folie faltenfrei aufzubringen, weil man nicht so viel Kraft auf das filigrane Gerippe einwirken lassen kann, wie es nötig wäre die Folie unter Wärmeeinwirkung glatt zu ziehen.

 

 

2 thoughts on “Guillows Piper Cub

  • 27. April 2017 at 15:54
    Permalink

    Hallo Lisa,

    weil so ein hübsches Modell irgendwie doch viel zu schade ist zum fliegen, und weil wir ja wie im Text beschrieben keine RC-Einbauten vorgenommen haben, ist unser Modell ein Standmodell geworden. Als leichter Hochdecker mit viel V-Form wird sie als Freiflugmodell natürlich, Windstille vorausgesetzt, so wie man das erwartet nach einem kurzen Steigflug in sanften Kreisen zu Boden schweben.

    Wenn Du es selbst ausprobieren willst unter modellflugwelt.de ist das Modell bestellbar.

    Damit der Link zu Deinem schönen Blog über den Harz harz-region.de nicht nur ganz versteckt über deinen Namen erreichbar ist, hier noch mal ein besser Sichtbarer Link für Dich. 😉

  • 26. April 2017 at 22:20
    Permalink

    Eine schöne Baubeschreibung! Da bekommt man direkt wieder Lust mit Balsa zu bauen. Wie fliegt die kleine Piper denn?

Comments are closed.