inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die Mü-13e (später Bergfalke I genannt) wurde 1951 konstruiert und gebaut, zu einer Zeit, als der Segelflug im Nachkriegsdeutschland verboten war. Egon Scheibe konstruierte das Flugzeug auf der Grundlage der Vorkriegskonstruktion Mü-13 der Akademischen Fliegergruppe München.
Das Modell mit einer Spannweite von 3,5 Metern bietet dem Modellbauer Holzbau- und Flugvergnügen gleichermaßen. Die Spannweite ermöglicht hervorragende Segelflugleistungen am Hang und in der Ebene (Hochstart, F-Schlepp). Dennoch ist das Modell dank der geteilten Tragfläche und dem abnehmbaren Höhenleitwerk handlich und kompakt genug, um auch gut transportiert werden zu können. Der Rumpfaufbau erfolgt auf einer vorgestanzten Depronhelling, somit ist ein absolut genauer Zusammenbau gewährleistet.
Technische Daten
- Spannweite: ca 3500 mm
- Länge: ca 1600 mm
- Abfluggewicht: ab 3900 g
Lieferumfang
- sämtliche Holzteile zum Aufbau von Rumpf, Tragfläche, Cockptihaube
- Beplankungsmaterial
- alles notwendige Zubehör wie Kieferleisten, Scharniere, Schrauben etc.
- eine ausführliche, bebilderte Bauanleitung
- Depronhelling
Empfohlenes Zubehör
- Bremskl.-Paar 250/16mm: Bremsklappen 440/16
- Servos 2 x Tragfläche außen: BMS- 555 DMG
- Servos 2 x Tragläche innen: HEMPEL Servo 1204
- Servos 2 x Höche / Seite: BMS-410
- BEC : UBEC 8A
- Verlängerungskabel 2 x: 60 cm
- Verlängerungskabel 2 x: 100 cm